Ich freue mich, dass Sie meine Infoseite zum Thema Asbest gefunden haben. Hier sind Sie gut aufgehoben:
- Sie finden die ausführlichsten Informationen rund um das Thema Asbest (sowohl als Privatperson als auch als Gewerbebetrieb) und
- Sie können sich durch Übungsfragen und Vorbereitungskurse auf die staatlich anerkannte Asbest-Sachunde vorbereiten.
Warum diese Webseite?
Die Idee für diese Webseite entstand als Konsequenz meiner Tätigkeit als Sicherheitsingenieur an der Universität Konstanz. Wie fast alle großen Gebäudekomplexe der öffentlichen Hand wie Schulen, Universitäten, Veranstaltungsstätten, etc. hat auch meine Arbeitgeberin mit Asbest-Altlasten zu kämpfen. Dies ist kein Geheimnis. Erfreulicherweise geht die Uni Konstanz sehr transparent mit diesem Thema um. Das ist wichtig, um Vertrauen zu gewinnen und auch zu behalten. Schließlich geht es um die Gesundheit aller Beschäftigten und Studierenden.
Wie fast überall fehlt jedoch in der Regel das nötige Geld für Sanierungen und von heute auf morgen geht das auch nicht. Es wird in ganz Europa (wo es zumindest ein strenges Asbestverbot gibt) noch Jahrzehnte dauern, bis die Problematik der Asbestsanierungen und Entsorgung abgeschlossen sein wird.
Was also tut man bis dahin? Als Sicherheitsingenieur ist es meine Aufgabe, trotz der Problematik für größtmöglichen Schutz zu sorgen. Ein (kleiner aber nicht unwesentlicher) Bestandteil ist umfassende, sachliche und korrekte Information. Dies hilft nicht direkt, Asbest zu entsorgen oder verschwinden zu lassen, aber es hilft, die Gefährdung durch Kenntnisse besser einzuschätzen – und somit übertriebene Panik oder Ängste zu vermeiden. Je besser und je sachlicher man Bescheid weiß, desto besser funktioniert der Umgang mit der Problematik und umso besser kann man seriöse Informationen von unseriösen unterscheiden.
Durch meine Tätigkeit habe ich erfahren, dass viele Menschen besorgt sind und nach verlässlichen Informationen zum Thema Asbest suchen, um diesen Stoff besser einschätzen zu können. Deshalb habe ich diese Webseite erstellt. Sollten Sie vertiefte Beratung oder auch Schulungsbedarf haben, biete ich gerne meine Dienstleistungen an – freiberuflich. Dienstleistungen bereitzustellen, vor allem qualitativ hochwertige, kostet nicht nur viel Zeit, sondern muss auch honoriert werden. Das kostet nicht die Welt, aber es kostet etwas.
Nur eine weitere Seite zum Thema Asbest?
Sie finden fast unüberschaubar viele Webseiten zum Thema Asbest! Die meisten davon sind kommerziell und dienen nur diesem einen Zweck. Wenn es um gründliche, fachmännische Analytik und seriöse Beratung geht, ist das korrekt, wenn es um das schnelle Geld geht, indem man Ängste schürt und sich mit überzogenen oder sogar irreführenden Informationen Kunden angelt (“Eine Faser kann tödlich sein!”), nicht. Wie soll aber ein Laie seriöse von unseriösen Angeboten unterscheiden? Woher soll man wissen, ob die angebotene Analytik auch fachmännisch durchgeführt wird?
Diese Seite ist besonders – Sie beinhaltet wohl die umfassendsten Informationen zum Thema Asbest:
- wissenschaftlich,
- rechtlich,
- pragmatisch und
- sachlich
Fast alles über Asbest eben…
Wenn Sie sich die Zeit nehmen können, insbesondere die Inhalte zur Herkunft von Asbest, zur Analytik und zur Rechtslage durchzulesen, wissen Sie schon sehr viel, um das Material und dessen Gefährlichkeit einzuschätzen und wie seriöse Analytiker vorgehen. Sie können danach besser beurteilen, ob ein Gutachten Sinn ergibt oder nicht und Sie wissen, was Sie tun dürfen und was nicht, um sich selbst und andere nicht zu gefährden oder sich rechtlich nicht auf zu dünnem Eis zu bewegen.
Warum Sie hier gut aufgehoben sind
Es ist mir ein persönliches Anliegen, meine Erfahrungen und Kenntnisse aus der Wissenschaft, Fortbildungen, der Laborarbeit, Analytik und aus meinem Berufsalltag weiterzugeben. Mit meiner langjährigen Erfahrung unterstütze ich Sie gerne dabei, Asbestgutachten akkreditierter Analyselabore zu überprüfen, die leider – ich spreche aus Erfahrung – nicht immer korrekt sind. Ich möchte einen Beitrag dazu leisten, dass mit Asbest verantwortungsbewusst und angemessen umgegangen wird, wo es vorkommt, und dort, wo kein Asbest verarbeitet wurde, nicht unangemessene Ängste geschürt werden oder durch unnötige Schließungen von Betriebsteilen Schäden verursacht werden.
Warum ich mich auskenne – Meine Qualifikation
- Studium der Geologie und Paläontologie an der Universität Heidelberg
- Spezialisierung auf physikalische und chemische Eigenschaften von Schichtsilikaten, insbesondere quellfähige Tonminerale.
- Promotion am Institut für Nukleare Entsorgung am KIT Karlsruhe Institute of Technology (ehemals Foschungszentrum Karlsruhe). Thema: Barriereeigenschaften von Tonmineralen bei der Endlagerung radioaktiver Abfälle.
- Über 25 Jahre Erfahrung in instrumenteller Analytik (insbesondere) von Mineralen mit Röntgendiffraktometrie (XRD), Röntgenfluoreszenz (XRF), Rasterelektronenmikroskopie mit Energiedispersiver Röntgenspektroskopie (SEM-EDX), Induktionsgekoppelte Plasma-Atom-Emissionsspektroskopie (ICP-AES), UV-Visible (UV-VIS).
- Lehre der Tonmineralogie und Röntgenanalytik als wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Darmstadt, Institut für Angewandte Geowissenschaften.
- Fachkunde im Strahlenschutz nach StrlSchV und RöV und ehem. Strahlenschutzbeauftragter an der Fakultät für Material- und Geowissenschaften der TU Darmstadt
- Erfahrung in Geotechnik und Erstellung von Baugrundgutachten
- Fachkraft für Arbeitssicherheit nach ArbSchG und DGUV V2
- Asbest-Sachkunde nach TRGS 519 Anlage 3 (großer Asbestschein)
- Strahlenschutzbevollmächtigter der Universität Konstanz
- Strahlenschutzbeauftragter für radioaktive Abfälle und Reststoffe der Universität Konstanz
- Sicherheitsingenieur und Asbest-Beauftragter an der Universität Konstanz
- Staatlich anerkannter Lehrgangsträger für Asbest-Sachkundelehrgänge nach TRGS 519
Referenzen
- Dozent bei der Unfallkasse Baden-Württemberg UKBW
- Fachvortrag bei der Deutschen Asbestose-Selbsthilfe-Vereinigung
- Fachvortrag beim UKBW Erfahrungsaustausch der Sicherheitsfachkräfte der Hochschulen in BW
- Fachvortrag beim UKBW Erfahrungsaustausch der Sicherheitsfachkräfte der Universitäten in BW
- Fachvortrag beim Regionalforum des Verbandes der Deutschen Betriebs- und Werksärzte VDBW
- Fachvortrag beim BKA
Beratung
Ich berate Sie gerne gegen Honorar und rechne nach Aufwand, Stunden- oder Tagessatz ab. Meine Dienstleistungen im Einzelnen finden Sie hier .
Meinungen