4 häufige Missverständnisse
Ist Asbest giftig?
NEIN! – Gifte wirken meist rein chemisch, indem sie irgendwie in die Blutbahn gelangen, sich im Körper verteilen und dann auf die Zellen und Nervenbahnen wirken. Asbest wirkt rein physikalisch. Dennoch versucht der Körper, die Fasern loszuwerden. Gelingt ihm das nicht, beginnt der Körper durch seine eigenen Abwehrmaßnahmen, sich selbst zu schaden. Krebs kann entstehen!
Ist Asbest ein Kunststoff?
NEIN! – Asbest ist natürlich, kann aber aufgrund seiner Eigenschaften unter anderem zu Stoffen gewoben werden. Wenn man so will, ist es insofern ein künstlich hergestelltes Gewebe aus Asbestfasern – ein Kunst-Stoff.
Ist Asbest eine Chemikalie?
JEIN – Chemikalien werden meist synthetisiert. Aber es gibt auch natürliche Minerale, die als Chemikalien geführt bezeichnet werden. Sie haben dann einen chemischen Namen und einen Mioneralnamen, wie z. B. Kochsalz. Der Chemikalienname ist Natriumchlorid (mit “d”). Kochsalz ist ein Mineral aus dem Gestein “Halit” und wird in der Natur durch Eintrocknung von Meerwasser synthetisiert. Asbestminerale sind natürliche Minerale, werden aber aufgrund ihrer Gefährlichkeit entsprechend CLP Verordnung und Gefahrstoffverordnung wie Chemikalien behandelt.
Kann man Asbest bzw. Asbestprdukte riechen?
NEIN! Wenn man das könnte, wäre es vermutlich zu spät… NEIN! Man kann Asbest nicht riechen. Wer dies behauptet lügt oder kennt sich nicht aus! Asbest ist ein stabiles Mineral. Es ist nicht leichtflüchtig und enthält keine leichtflüchtigen Komponenten. Es dunstet nicht aus wie viele Chemikalien (z.B. PCB oder VOC).
Asbest und künstliche Mineralfasern
Diese beide Begriffe werden häufig verwechselt. Es stimmt, dass beide krebserzeugend sein können und dass bei Fasern bilden. Warum sogenannte KMF und Asbest trotzdem nicht viel gemeinsam haben, erfahren Sie hier .