Wundermaterial Asbest?
Die ehemals hochgelobten Eigenschaften von Asbest liegen auf der Hand: Nahezu unendliche (nach menschlichen Maßstäben) chemische Beständigkeit, hoch-feuerfest, lange, hauchdünne Fasern, die sich leicht weben und zu Textilien verarbeiten lassen und die hohe kostengünstige Verfügbarkeit haben dieses Material so beliebt gemacht. Und nicht nur das: Es war ein unglaublich profitabler Markt.
Diese – aus damaliger Sicht – großartigen Eigenschaften ließen sich über viele Jahrzehnte hinweg beobachten, messen, nachweisen. Dass Asbest die Ursache für viele Krebserkrankungen sein soll, dagegen nicht oder nur sehr schwer. Krebserkrankungen können schließlich viele Ursachen haben wie z.B. andere Umweltgifte, Rauchen, Alkohol, Kohlestaub, etc. Also tat man sich angesichts des wirtschaftlichen Erfolges von Asbestprodukten sehr schwer damit, seine Gefährlichkeit anzuerkennen.
Warum ist aber Asbest so gefährlich? Und wie gefährlich ist es für uns heute? Das erfahren Sie auf den folgenden Seiten. Beachten Sie beim Lesen aber bitte, dass die folgenden Schilderungen ausschließlich pysikalische und biologische Prozesse erläutern und völlig unabhängig von einem eventuellen Risiko betrachtet werden müssen.