Der Besuch einer Internetseite ist mit einem Austausch von Daten zwischen Ihrem Computer und dem Server des Webseitenabieters verbunden. Die Datenschutzgrundverordnung schreibt vor, dass Anbieter von Webseiten die Nutzer*innen darüber informieren müssen, welche Daten ausgetauscht und verarbeitet werden und welche Möglichkeiten die Nutzer*innen haben, auf diesen Datenaustausch und die Verarbeitung Einfluss zu nehmen.
Sie besuchen die Internetseite https:// asbest-beratung.de
Verschlüsselung mit https
Diese Webseite ist mit https verschlüsselt, um Daten sicher (insbesondere abhör- bzw. “mitlesesicher”) zu übertragen. In der DSGVO ist diese Technologie in Art. 25 geregelt: Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen. Dass diese Technologie verwendet wird, können Sie am Schloss-Symbol in der Kommandozeile ihres Browsers erkennen. Grundsätzlich wird der Besuch von Webseiten ohne diese Verschlüsselungstechnologie nicht empfohlen. Sie gelten als veraltet und unsicher. In vielen Bereichen ist die Verwendung dieser Technologie inzwischen vorgeschrieben.
Ihre Rechte laut Datenschutzgrundverordnung
Die DSGVO räumt Ihnen als Nutzer dieser Webseite umfangreiche Rechte ein:
- Art. 12 DSGVO: Transparente Information, Kommunikation und Modalitäten für die Ausübung der Rechte der betroffenen Person
- Art. 13 DSGVO: Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person
- Art. 14 DSGVO: Informationspflicht, wenn die personenbezogenen Daten nicht bei der betroffenen Person erhoben wurden
- Art. 15 DSGVO: Auskunftsrecht der betroffenen Person
- Art. 16 DSGVO: Recht auf Berichtigung
- Art. 17 DSGVO: Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)
- Art. 18 DSGVO: Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
- Art. 19 DSGVO: Recht auf Benachrichtigung – Mitteilungspflicht im Zusammenhang mit der Berichtigung oder Löschung personenbezogener Daten oder der Einschränkung der Verarbeitung
- Art. 20 DSGVO: Recht auf Datenübertragbarkeit
- Art 21 DSGVO: Widerspruchsrecht und
- Art. 22 DSGVO: Recht, nicht einer ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung — einschließlich Profiling — beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden
Wie diese Rechte auf dieser Webseite umgesetzt werden, wird im Folgenden erläutert:
Automatische Speicherung von Daten
Egal, welche Webseiten Sie heute besuchen, werden Informationen zu diesem Besuch automatisch gesammelt und gespeichert. Diese Webseite ist keine Ausnahme. Webseiten sind keine einfache Darstellung von Text auf einem Bildschirm, sondern komplexe Programme, die beim Aufruf dynamisch erzeugt werden und dabei auf Datenbanken zugreifen und Code verarbeiten.
Diese Webseite wird auf einem Host-Server von IONOS (IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur) betrieben. Dabei werden Daten gesammelt und verarbeitet wie z.B.
- die Adresse (URL) dieser Webseite
- welchen Browser Sie verwenden, z.B. Fitefox oder Safari, oder Chrome
- die Adresse (URL) der Webseite, von der Sie auf diese Seite gelangt sind (“Referrer URL”)
- das verwendete Betriebssystem Ihres Computers
- Datum und Uhrzeit, wann Sie diese Seite besuchen
Diese Daten werden in der Regel in sogenannten Logfiles gespeichert und automatisch nach 2 Wochen gelöscht. Diese Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, können aber bis zur Löschung durch den Betreiber des Servers abgerufen und verwendet werden, z.B. bei der Aufklärung von Missbrauch und Internet-Kriminalität.
Im Zusammenhang mit dieser Datenverarbeitung durch den Provider wurde eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung AVV mit IONOS getroffen, in deren Rahmen IONOS die Sicherheit der Daten auf seinen Servern vertraglich zusichert. Sie können die AGB zur AVV hier einsehen.
Speicherung Ihrer persönlicher Daten
Die Nutzung dieser Webseite ist größtenteils ohne die Angabe Ihrer personenbezogener Daten möglich. Soweit auf diesen Seiten personenbezogene Daten wie Name und eMail-Adressen zur Kontaktaufnahme erhoben werden, erfolgt dies (soweit möglich) auf freiwilliger Basis. Für eine Auftragserteilung, durch die ein Beratungsvertrag zustande kommt ist die Angabe persönlicher Daten wie Name, Anschrift, E-Mail sowie Telefonnummer erforderlich. Diese Daten werden in jedem Fall ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Beachten Sie bitte, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein 100%iger Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung meiner im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Ich behalte mir ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Datenerhebung für anmelde- und kostenpflichtige Inhalte (allgemein)
Asbest-Beratung fragt Ihre persönlichen Informationen ab, um Dienstleistungen bereitzustellen und diese auch regelmäßig zu verbessern wie z.B. Ihr Vorname, Nachname, E-Mail Adresse, Benutzername, Anschrift, Telefon. Asbest-Beratung verwendet diese Informationen, um Bestellungen entgegenzunehmen und abzuwickeln, Produkte und Dienstleistungen zu liefern, Zahlungen abzuwickeln und mit Ihnen über Bestellungen, Produkte, Dienstleistungen zu kommunizieren.
Um Ihnen die Nutzung der Online Inhalte zu ermöglichen, müssen diese Daten bei Asbest-Beratung solange gespeichert werden, wie dies erforderlch ist, um die genannten Zwecke zu erfüllen, z.B. für Steuer- und Buchhaltungszwecke. Sie können der Speicherung Ihrer Daten jedoch jederzeit widersprechen. Asbest-Beratung erhält Ihre Bestellungsübersichten, damit Sie Ihre Käufe und Ihre Kontoinformationen überprüfen können und falls gewünscht Bestellungen wiederholen oder neue Bestellungen ausführen können. Wenn Sie wiedersprechen, werden alle Ihre gespeicherten Daten sowie Ihre Bestellübersichten vom Server gelöscht. Asbest-Beratung ist jedoch gesetzlich verpflichtet, Kopien Ihrer Rechnungsdaten (lokal, z.B. als Datei oder in Papierform) aufzubewahren.
Erfasste Daten zur Verwaltung Ihrer gebuchten Inhalte und Zugang zu geschützten Inhalten dieser Webseite (“Pakete”)
Diese Webseite verwendet das Plugin “Paid Memberships Pro” von StrangerStudios, USA. Im Folgenden wird erläutert, wie die Inhalte geschützt werden und welche daten erhoben werden, wenn Sie geschützte Inhalte kaufen und diese für Sie freigeschaltet werden.
Wenn Sie geschützte oder kostenpflichtige Inhalte kaufen, erfassen wir Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort. Diese Informationen werden verwendet, um Ihr Konto für unsere Website einzurichten. Wenn Sie zum Abschluss Ihrer Zahlung an ein externes Zahlungsgateway weitergeleitet werden, können wir diese Informationen in einer temporären Sitzungsvariablen speichern, um Ihr Konto einzurichten, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren.
An der Kasse können wir auch Ihre Rechnungsadresse und Telefonnummer erfragen. Diese Informationen werden verwendet, um Ihre Kreditkarte zu bestätigen. Die Rechnungsadresse und die Telefonnummer werden auf unserer Website gespeichert, um das Kassenformular für zukünftige Einkäufe auszufüllen und damit wir uns bei Bedarf mit Ihnen in Verbindung setzen können, um Ihre Bestellung zu besprechen.
An der Kasse können wir auch Ihre Kreditkartennummer, das Ablaufdatum und den Sicherheitscode erfassen. Diese Informationen werden an unser Zahlungs-Gateway (PayPal) weitergeleitet, um Ihren Einkauf zu bearbeiten. Die letzten 4 Ziffern Ihrer Kreditkartennummer und das Ablaufdatum werden von unserer Website gespeichert, um sie als Referenz zu verwenden und Ihnen eine E-Mail zu senden, wenn Ihre Kreditkarte vor der nächsten wiederkehrenden Zahlung abläuft.
Wenn Sie eingeloggt sind, verwenden wir Cookies, um einige Ihrer Aktivitäten auf unserer Website zu verfolgen, einschließlich Logins, Besuche und Seitenaufrufe.
Zur Buchung geschützter Inhalte werden folgende Daten erhoben:
- Ihr Vor- und Nachname,
- Ihre E-Mail-Adresse,
- Ihr Benutzername und
- Ihr Passwort
sowie bei kostenpflichtigen Inhalten
- Adresse bzw. Rechnungsanschrift
- ggf. Telefonnummer
Diese Informationen werden verwendet, um Ihr persönliches Konto für diese Website einzurichten. Wenn Sie zum Abschluss Ihrer Zahlung an einen externen Zahlungs-Dienstleister (hier: PayPal) weitergeleitet werden, können diese Informationen in einer temporären, anonymisierten Identifikationsnummer (ein sogenanntes Token) gespeichert werden, um Ihr Konto einzurichten, wenn Sie auf diese Website zurückkehren.
Im Rahmen eines Kaufs kostenpflichtiger Inhalte können auch Ihre Rechnungsadresse und Telefonnummer erfasst werden. Diese Informationen werden auf dem Host-Server dieser Webseite gespeichert, um das Kassenformular für zukünftige Einkäufe auszufüllen und damit bei Bedarf Kontakt mit Ihnen aufgenommern werden kann, um Ihre Bestellung zu besprechen oder bei auftretenden Problemen mit Buchungen Hilfe leisten zu können.
Wenn Sie eingeloggt sind, werden sogenannte Session-Cookies verwendet, um einige Ihrer Aktivitäten auf dieser Website zu verfolgen, einschließlich Logins, Besuche und Seitenaufrufe. Diese Session-Cookies sind nur während Ihrer Sitzung aktiv und werden beim Verlassen des Browserfensters gelöscht. Welche Cookies gespeichert werden, wird im Cookie-Consent-Manager beim Aufruf dieser Webseite erläutert. Sie können mit dem Manager der Speicherung dieser Cookies widersprechen. Es kann jedoch sein, dass, falls Sie erfordelriche Cookies ablehnen, es zur Beeinträchtigung einiger Funktionen auf der Webseite kommen kann.
Auch das Learning-Management-System LearnDash, das für die Schulungen auf Asbest-Beratung verwendet wird, ist durch die oben genannten Technologien geschützt. Deshalb werden durch LearnDash keine weiteren Daten erhoben und verwertet.
Datenübertragung bei der Bezahlung mit PayPal
Sie können kostenpflichtige Inhalte entweder mit dem Online-Bezahldienst Paypal abwickeln oder per Überweisung. PayPal ist ein amerikanischer Zahlungsdienstleister, über den Sie Geld empfangen und überweisen können. Es ist im Prinzip eine Online-Bank. Sie verbinden dazu ihr Girokonto oder ihre Kreditkarte mit PayPal.
PayPal benötigt natürlich zur Zahlungsabwicklung Informationen über die Transaktion. Dazu gehören in der Regel
- der Zahlungsbetrag,
- Geräteinformationen der Benutzer,
- technische Nutzungsdaten und
- Daten über den Ort der Transaktion der Nutzer (Geolokation).
Letztere Daten werden z.B. erhoben, um die Dienstleistung in Ihrer Sprache und Landeswährung abzuwickeln.
PayPal behält es sich zudem vor, Ihre personenbezogene Daten zu erheben. Das können laut PayPal Informationen wie
- Name,
- Anschrift,
- Telefonnummer,
- E-Mail und
- Kontonummer
sein. Diese Daten sind durch die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Telekommunikation-Telemedien-Datenschutz-Gesetz (TTDSG) besonders geschützt.
PayPal ist ein eigenständiger Zahlungsdienstleister und Sie müssen sich bei PayPal mit einem eigenen Nutzerkonto auf deren Webseite registrieren und einloggen. Deshalb findet diese Datenverarveitung unabhängig von der Verwendung dieser Webseite statt. Asbest-Beratung überträgt keine personenbezogenen Daten an PayPal, weil Sie diese Daten dort selbst eingeben müssen. Asbest-Beratung benötigt aber Informationen von PayPal über eine erfolgreich durchgeführt Bezahlung, die von PayPal in Form einer eindeutigen Transaktionsnummer mitgeteilt wird. Diese Auskunft ist nötig, damit die von Ihnen gekauften Inhalte auf dieser Webseite freigeschaltet werden können. Die personenbezogenen Daten, die Sie auf dieser Webseite eingeben müssen, dienen der Auftragsverarbeitung auf Asbest-Beratung.de und nicht einer Auftragsverarbeitung durch PayPal.
Löschung Ihres Kontos
Sie können jederzeit die Löschung Ihres Benutzerkontos und sämtlicher personenbezogener Daten verlangen. Bitte benutzen Sie hierfür das Kontaktformular.
Auf dieser Webseite verwendete Dienstleistungen durch Drittanbieter
Niemand muss das “Rad neu erfinden”. Nahezu alle im Internet angebotenen Webseiten verwenden Technologien und Dienstleistungen von Drittabietern, weil diese Technologien teilweise zum Betrieb der Seite nötig sind und in vielen Fällen das Bedienen der Seite erleichtern. Diese Technologien kann man (in der Regel) nicht selbst entwickeln, sondern man greift auf vorhandene Technologien zurück.
Obwohl Asbest-Beratung versucht, weitgehend auf diese Dienstleistungen zu verzichten, geht es nicht ganz ohne.
Content-Management-System WordPress
Die Gestaltung dieser Webseite wurde mit dem Content-Management-System WordPress durchgeführt. WordPress ist mit Abstand der beliebsteste und am häufigsten verwendete Anbieter sogenannter Content-Managhement-Systeme. Ein Content-Management-System ist eine Art Container mit vordefinierten Gestaltungs-Vorlagen. Dies hat den Vorteil, dass man praktisch nur noch den Inhalt pflegen muss, nicht aber das Aussehen der Webseite. Was früher aufwändig von Hand mit html oder css (cascading stylesheets) programmiert werden musste, geht heute weitestgehend automatisch und nimmt sehr viel Arbeit ab. Die Seiten werden allerdings bei Aufruf dynamisch erzeugt. Das bedeutet, dass nur noch die Inhalte aus einer beim Host-Server gespiecherten Datenbank abgerufen werden. Das Aussehen der Webseite wird in Echtzeit “berechnet” und dargestellt. Die Gestaltung der Seite ist deswegen “dynamisch”.
Nur durch diese Technologie ist es aber auch möglich, dass die Darstellung der Webseite nicht nur in einem Richtung läuft, nämlich vom Host-Server auf Ihren Computer, sondern auch umgekehrt. Sie können (und müssen ggf.) Daten eingeben, die dann an den Server oder auch Anbieter von Dienstleistungen übertragen werden müssen, damit die darstellung der Seite auf der Grundlage Ihrer “Anfrage” aufgebaut und dargestellt wtreden kann. Das geht nicht anders, z.B. bei Kontaktformularen.
Dienstleistungen von Google
Google ist einer der größten Anbieter von Internet-Dienstleistungen weltweit. Der Ruf des Unternehmens ist wegen seiner Datensammelwut umstritten. Allerdings hat Google es geschafft, dass mn beim Betrieb einer Internetseite praktisch nicht ohne die Leistungen auskommt. Nicht zufällig hat sich der Begriff “Googeln” in den Duden gemogelt, der schlicht die Suche nach Inhalten im Netz mit einem Browser beschreibt und zwar unabhängig davon, ob man Google verwendet oder nicht. Ungefähr wie wir das Wort “UHU” für Klebstoff oder “Tempo” für Taschentücher verwenden.
Im Zusammenhang mit Google muss also ein Mittelweg gefunden werden, der Google beim Besuch einer Webseite zwar mit möglichst wenigen Daten versorgt, Sie über die benötigten Daten infomiert und Sie gleichzeitig aber ggf. die Verwendung ablehnen können (z.B. durch das Verlassen der Webseite und das Leeren des Browser-Cache Speichers) und andererseits einer gewissen Funktionalität der Seite. Das ist sozusagen der “Deal”.
In Europa ist der Ableger Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street Dublin 4, Irland) verantwortlich.
Google Fonts
Schriftarten sind in vielen Fällen das erzeugnis von Grafikern und Typographen. Dahinter steckt viel Arbeit und die muss bezahlt werden. Wir verwenden Schriftarten meist ohne darüber nachzudenken, wer die se Arbeit einmal gemacht hat. Deshalb kommen meist auch die sogenannten Standard-Schriftarten wie Arial oder Helvetica oder auch Times New Roman zum Einsatz. Diese Schriften sind entweder inzwischen lizenzfrei oder gemeinfrei. Werden seltenere Schriften verwendet oder auch spezielle Symbole muss man häufig auf kostenpflichtige Designs zurückgreifen.
Google bietet im Rahmen seiner Dienstleistungen eine umfangreich Bibliothek an Schriftarten zur freien Verwendung an. Unter Bedingungen. Was sonst! Auf dieser Website werden wenige Google Fonts verwendet. Die Google-Schriftarten sind in diesem Fall jedoch lokal auf dem Webserver und nicht auf den Servern von Google eingebunden. Dadurch kommt es zu keiner Datenübertragung an Google oder Speicherung.
Google reCAPTCHA
Google reCAPTCHA kommt auf dieser Webseite aktuell nicht zum Einsatz. Die Aktivierung ist jedoch möglich, falls dies erforderlich werden sollte.
Weitere Dienstleister
Bootstrap
Wikipedia schreibt über Bootstrap:
Bootstrap ist ein freies Frontend-CSS-Framework. Es enthält auf HTML und CSS basierende Gestaltungsvorlagen für Typografie, Formulare, Buttons, Tabellen, Grid-Systeme, Navigations- und andere Oberflächengestaltungselemente sowie zusätzliche, optionale JavaScript-Erweiterungen.
Zitat aus IT-Talents.de:
Bootstrap ist ein kostenloses und quelloffenes Frontend-Web-Framework zur Erstellung von Webseiten. Es dient nur der Front-End-Entwicklung und enthält HTML- und CSS-basierte Designvorlagen für Typografie, Formulare, Schaltflächen und Navigation sowie optionale JavaScript-Erweiterungen. Das Ergebnis ist ein einheitliches Erscheinungsbild in Webbrowsern. Darüber hinaus können Entwickler die in Bootstrap definierten CSS-Klassen nutzen, um das Erscheinungsbild ihrer Inhalte weiter anzupassen.
Durch die JavaScript-Module ist es möglich, Nutzerinteraktionen einzubinden, z.B. Dialogboxen, Bilder-Slideshows und Tabs. Bootstrap bietet zudem alle Voraussetzungen für responsives Webdesign, so dass Webseiten auf allen Geräten (Desktop, Smartphones und Tablets) optimal dargestellt werden.
Asbest-Beratung nutz in sehr geringem Umfang die Gestaltungsvorlagen von Bootstrap. Hierfür werden Javascript Dateien ausgeführt, die für die Echtzeit-Berechnung der Darstellung dieser Webseite sorgen. Die benötigten Dateien sind lokal auf dem Host-Server dieser Webseite gespeichert, so dass keine Daten an einen Drittanbieter übertragen werden müssen.